Ohne Wärmedämmung, Abdichtung, Isoliermaterial geht es nicht.
Wir erklären warum.

Wenn Sie vorhaben, ein Haus mit Keller zu bauen, denken Sie daran, dass Sie nichts machen können, wenn Sie die derzeit geltenden Standards und die Voraussetzungen nicht erfüllen werden.
Sowohl die Isolierung als auch die Abdichtung der Kellerwände sind sehr wichtig.
Es ist unmöglich zu verbergen, dass Häuser mit eingebautem Keller eine wachsende Seltenheit sind.
Sie treten jedoch immer noch auf und meistens sind, dass Hausbesitzer kleiner Grundstücke.
Im Keller werden sehr viele Sachen aufbewahrt, die nützlich sind.
Einen
Keller kann man gut Bauen auf einer fallenden Bodenoberfläche.
Wie
viel kostet es, einen Keller zu bauen?
Dies ist nicht teurer als der Bau eines anderen normalen Raums.
Sie müssen jedoch berücksichtigen, dass die Kellerwände eine längere Haltbarkeit aufweisen sollten, als gewöhnliche wände.
Sie sollten aus einem haltbareren und festeren Material bestehen.
Aus dem Grund da sie sich unter der Erde befinden sind sie anfälliger für Beschädigungen.
Die Materialien sollten doppelt oder sogar dreifach widerstandsfähiger sein als gewöhnliche Wände.
Warum?
Weil sie die größere Last tragen müssen, sowohl vertikal als auch aufgrund des Bodendrucks, und diese mit jedem Meter tief in der Erde größer sind.
Bei steigendem Grundwasserspiegel muss der Boden durch eine deutlich höhere Dämmung gekennzeichnet sein.
Der Boden sollte eine wesentlich höhere Dämmung aufweisen um das Haus vor Beschädigungen Schützen zu können.
Kalte Wohnung trotz Heizen? Wie kann das sein? Wie kann Ich das verhindern? Was kann man selber tun?
Sie haben Ihr Zuhause effektiv isoliert, aber den Keller vergessen?
Oder haben Sie das nicht sorgfältig getan und wundern sich jetzt das Sie wärme verlieren?
Verlassen Sie sich auf die Tatsache, dass in diesem Fall die Wärme des Hauses durch die weniger gepflegten Wände „entweicht“ und auf diese Weise Ihre Heizkosten erheblich erhöht werden.
Und selbst wenn Sie den Keller heizen, wird es nicht viel helfen, da der Raum vor allem von außen beheizt werden muss. Nicht nur das beheizen, sondern der Schutz ist wichtig damit, die wärme nicht verloren geht.
Es stellt sich heraus, das das schwierigste die Beheizung der richtigen stellen der Kellerwände ist.
Oft sind die Kellerwände falsch beheizt oder überhaupt nicht. Die Kellerwände sind die wichtigsten Wände der ganzen Hauskonstruktion. Sie sind die Stütze des Gebäudes. Vom Keller heraus wird der Bau des Hauses geleitet.
Wen Sie dort Fehler beim Bau begehen hat das, große Auswirkung auf das ganze Haus später.
Von der Ventilation Installation bis zum Bau der Treppen so wie auch des Kamins. Sie Heizen das obere Geschoss aber nicht den Keller. Was soll man jetzt tun?
Wenn die Wände und die Decke Ihres Hauses über dem Erdgeschoss mit einer kalten Kellerkonstruktion in Berührung kommen, sollten Sie wissen, dass die Wärme noch schneller entweicht. Um dies zu verhindern, trennen Sie die beheizte Zone mit einer geeigneten Wärmedämmschicht von einer unbeheizten Zone.
Und es ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag.
Eine gewöhnliche, unüberlegte Trennung kann die empfindliche Konstruktion des gesamten Hauses beschädigen.
Hierfür sollten die sogenannten Wärmedämmblöcke verwendet werden, die eine Tragfähigkeit des gesamten Gewichtes eines einstöckigen Hauses tragen können. Wärmedämmung und eine gute Tragfähigkeit. Eine gute Kombination.
Die Wärmedämmung schützt den Keller vor Feuchtigkeit
Materialien, die nach modernen Lösungen hergestellt wurden, ermöglichen eine effektive Trennung von beheiztem und unbeheiztem Raum. Darüber hinaus schützen sie den Raum vor Feuchtigkeit, die durch das Vorhandensein von Grundwasser entsteht.
Dies sind keine billigen Lösungen, aber es lohnt sich auf jeden Fall sie in Betracht zu ziehen, wenn Sie einen Keller bauen möchten.
Lesen Sie auch:
Die neusten und modernsten Hausprojekte – welche Lösungen sind heute gefragt?
Haus und Wohnung Baby sicher machen. Was soll man machen? Tipps und Ratschläge für junge Eltern.
Wohnung ohne Trennwände. Wie gestalte Ich den Freiraum?
Veröffentlichung in der Kategorie: Hausbau, Heizung, Installationen, Bausektor